Sonntag, 22. Juni 2025

Eine Reise zur Semperoper | Dresden

Am 6. Juni 2025 sind wir nach Dresden gefahren, um uns 3 Tage die Stadt anzuschauen. 

So standen einige Highlights auf unserem Plan. Gegen 14 Uhr sind wir am Hotel "Staycity" angekommen. Schnell stellten wir fest, dass die Parkgebühren recht hoch sind. In der Straße kostete eine Stunde 2,50 Euro. Das Parkhaus "Haus am Zwinger" im Gebäude verlangt für 24 Stunden doch glatt 30 Euro. Durch einen Tipp vom Hotel haben wir erfahren, dass die Tiefgarage "Semperoper" für 24 Stunden nur 6 Euro verlangt. Diese Tiefgarage ist noch nicht einmal 5 Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt.

Also das Gepäck auf das Zimmer gebracht. Unser Hotelzimmer war ein Appartement mit einer Größe von 40m². Im Appartement befand sich eine Küche mit Esszimmer, eine Couch, der Flur, ein großzügiges Bad und ein Schlafzimmer.

Abends ging es dann zur Semperoper. Um 17:45 Uhr hatten wir eine Kurzführung gebucht. Dabei wurde die Architektur des Gebäudes erklärt. Es wurde auch erklärt, dass die Holzvertäfelung im Eingangsbereich und die Marmorsäulen nicht echt sind. Diese wurden durch spezielle Techniken erstellt.

Um 19:00 Uhr ging das eigentliche Hauptprogramm los. Das war die Zauberflöte von Mozart. Die Inszenierung war schon sehr schön und modern. Gegen 22:00 Uhr war dann auch die Vorstellung in der Semperoper zuende.

Draußen haben wir dann noch die Gebäude bei Nacht betrachtet.

Samstag

An diesem Tag haben wir nach dem leckeren Frühstück im Hotel die Altstadt von Dresden angeschaut. 
Gegenüber des Hotel ist der "Dresdner Zwinger". Leider gab es hier eine Großbaustelle.
Dann ging es weiter zum "Residenzschloss" und der "Seufzerbrücke".
An der "Augustusbrücke" haben wir den Straßenmusikern zugehört. Die Musik war sehr schön und die Musikstücke sehr gut gespielt. 
Von dort ging es in die Augustusstraße zum "Fürstenzug". Dies ist ein sehr großes und langes Gemälde.

Um 13 Uhr konnten wir die "Dresdner Frauenkirche" von innen bewundern. Diese wurde ab 1993 wieder aufgebaut.

Danach ging es wieder über die "Brühlsche Terrasse" zurück zur Brücke.

Von dort ging es durch das "Georgentor" wieder zum Hotelzimmer.

Abends hatten wir einen Tisch im Restaurant "Bodega Madrid" gebucht. Dies ist ein spanisches Restaurant welches sehr gute und leckere Tapas anbietet.

Sonntag

Um 11 Uhr mussten wir das Zimmer verlassen. So sind wir nach dem Frühstück wieder auf der Heimreise gewesen. 

Auf dem Weg haben wir noch einen Zwischenstopp bei der "Gohliser Windmühle" gemacht. Die haben dort einen sehr schönen Biergarten von wo aus man  sehr gut auf die Elbe schauen kann.


Abends waren wir wieder zuhause.

Dresdner Zwinger

Staycity Aparthotel

Kronleuchter in der Semperoper

Semperoper bei Nacht

Seufzerbrücke

Fürstenzug

Dresdner Frauenkirche

Dresdner Frauenkirche